Infos
**Zielgruppe:** Dieser Workshop richtet sich an Trainer:innen, Physiotherapeut:innen, Hebammen sowie an Personen, die selbst von einem hypertonen Beckenboden betroffen sind. **Inhalt:** Ein hypertoner Beckenboden kann vielfältige Beschwerden verursachen – von Schmerzen im Beckenbereich über Inkontinenz bis hin zu funktionellen Einschränkungen. In diesem praxisnahen Workshop lernst du, wie es zu einer Hypertonie kommt und wie du den Zustand auch ohne direkte Palpation zuverlässig einschätzen kannst. Dabei erhältst du nicht nur fundierte theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Tools und Übungen, die sowohl in der professionellen Arbeit als auch im persönlichen Umgang mit dem Thema hilfreich sind. **Themen:** ✅ **Anatomie und Physiologie:** Hintergründe und Ursachen der Hypertonie im Beckenboden ✅ **Erkennen und Analysieren:** Methoden zur Einschätzung ohne Palpation ✅ **Funktionelle Zusammenhänge:** Der Einfluss von Haltung, Atmung und dem Nervensystem ✅ **Praxis:** Übungen und Techniken zur Entspannung und Regulation des Beckenbodens ✅ **Fallbeispiele:** Individuelle Lösungsansätze aus der Praxis **Ziel:** Nach dem Workshop bist du in der Lage, einen hypertonen Beckenboden besser zu verstehen, dessen Ursachen zu analysieren und gezielte Maßnahmen – sei es im Training, in der Therapie oder im persönlichen Alltag – wirkungsvoll einzusetzen. **Details:** 🗓 **Termin:** Samstag & Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr 📍 **Ort:** Online via Zoom
Die Teilnahme an diesem Programm ist über die App von Wix möglich. App öffnen